Mainzer Kontaktstudium Geographie

Seit 1993 veranstaltet das Geographische Institut gemeinsam mit der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Fortbildungsseminare für Erdkundelehrerinnen und Erdkundelehrer. Die Ergebnisse dieser Tagungen werden in der Reihe "Mainzer Kontaktstudium Geographie" veröffentlicht, die sich mittlerweile über die Fachgrenzen hinaus etabliert hat.

Zu unterrichtsrelevanten Themen will das "Mainzer Kontaktstudium Geographie" ausgewählte und aktuelle Forschungsarbeiten bündeln und durch eine reichhaltige Ausstattung mit Materialien für den Schulunterricht nutzbar machen. Dadurch sollen den Erdkundelehrerinnen und Erdkundelehrern aktuelle Texte, Daten, Graphiken und Karten für den Einsatz im Unterricht an die Hand gegeben werden. 

Aktuell sind mehrere Bände verfügbar:

Band 15: Spielfilme geographisch sehen lernen. Filmische Narration aus fachwissenschaftlichen und didaktischen Perspektiven

Band 17: Geographien der Gewalt Fake News und Desinformation Dimension und Auswirkungen auf Gesellschaft und Schule

Band 19: Geographien der Gewalt: Die USA am Wendepunkt – Geographische Perspektiven

Band 20: Ruanda 2.0 – Entwicklung im Zeitraffer Analysen, Perspektiven und didaktische Impulse

NEU: Band 21: Geographien der Gewalt: Grenzregionen - Aktuelle Konflikte und didaktische Impulse

 

 

 

 
© 2023 Verband Deutscher Schulgeographen e.V. - Landesverband Rheinland-Pfalz