Skip to main content
Category

Allgemein

Fortbildung: Die Destabilisierung der Welt – aktuelle Konflikte und ihre Wirkungsmacht, 30.-31.10.2025

By Allgemein

Die Welt ist momentan in großer Unruhe: Gewalt als Mittel der Aus­einan­der­setzung bestimmt natio­nale, vor allem dann aber auch globale Ver­schie­bungen bisher sicher ange­nommener Regeln und Ver­träge: Die alten Macht­blöcke brechen auf, die neue USA-Ad­mi­nistra­tion unter Donald Trump  zer­rüttet die regel­basierte Welt­ord­nung, für die ihr eigenes Land bisher stand; eine neue Welt­ord­nung nach einfachen Gesetzen Freund-Feind ohne diplo­ma­ti­sche Kom­pro­misse, nahe und ferne Kon­flikte brechen auf oder ver­stärken sich. Die EU ist zer­stritten und zuneh­mend bestimmt von Natio­nal­inter­essen, Deutsch­land fügt sich in dieses Bild naht­los ein. Die Menschen sind ver­un­sichert, fordern schnelles Handeln – einfache Ant­worten auf kom­plexe Frage­stellungen. Die Medien in ihrer Viel­falt haben eine zen­trale Rolle mit der Be­richt­erstattung, aber eben auch Filterung bis hin zur Mani­pu­la­tion. Die De­sta­bi­lisierung unserer Gesell­schaft ist zugleich Ursache und Folge dieser Ent­wick­lun­gen.

Das Seminar setzt die Reihe der „Geographien der Gewalt“ fort und versucht, bei­spiel­haft aktuelle Kon­flikte und ihre Aus­wirkungen auf die Bevölkerung auf­zu­zeigen. Eine Live-Analyse und Diskussion der ZDF-Studioleiter:innen aus Kairo, Rio de Janeiro und Washington bietet einen besonderen aktuellen Fokus.

Weitere Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie hier.

Island-Exkursion Frühjahr 2025, seien Sie dabei!!

By Allgemein

Snæfellsnes-Halbinsel und Westfjorde

Die Fachsektion Geoinformatik der DGGV freut sich, vom 03.04.2025 – 14.04.2025 eine besondere Island-Exkursion anbieten zu können. Zum zweiten Mal werden wir uns auf den Westteil Islands und hier speziell die Snæfellssnes-Halbinsel und die Westfjorde fokussieren. Dabei ist die Fahrt so organisiert, dass die Gruppe Unterkünfte für jeweils mehrere Nächte anfährt und dann von den Unterkünften aus Tages- bzw. Ringfahrten unternommen werden. Damit sollen das Leben aus dem Koffer und damit die Reisestrapazen auf ein Minimum reduziert und der Erholungswert maximiert werden. Bei vielen Neuerungen bleibt eines aber gleich: der Höhepunkt der Reise wird auch dieses Mal eine Superjeep-Fahrt mit Villi und seinen Freunden sein, die uns über den Gletscher Drangajökull in den Westfjorden an die Nordküste führt, wo wir für 3 Tage (2 Nächte) Quartier in einer Hütte beziehen und während des Aufenthaltes dort die zu dieser Jahreszeit menschenleere Küstenlandschaft entdecken werden. Etliche weitere Stopps entlang der Fahrtroute werden die Reise zusammen mit der jahreszeitlich bedingten Atmosphäre und den damit auch verbundenen speziellen Lichtverhältnissen zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.

Inhaltlich wird alles Wissenswerte u.a. aus den Bereichen Geologie, Landschaftsentwicklung, Besiedlungsgeschichte und Klima wie gewohnt über einen ausführlichen Exkursionsführer, zahlreiche Folien, eine große Literatursammlung und mobile Geofachdaten transportiert. Für interessierte Teilnehmer*innen stehen zudem auch wieder mehrere Tablets mit allen wichtigen Inhalten zur Verfügung.

Das eingespielte Team (Rouwen, Christian, Werner, Hannah sowie die Busfirma und die Superjeep-Fahrer nebst Fahrzeugen) freut sich darauf, zusammen mit den Teilnehmer*innen viele unvergessliche Momente zu schaffen.

Ganz gewiss handelt es sich bei der hier konzipierten Reise um ein Spezialangebot, das sich so bzgl. Organisation, Logistik, Ablauf, Inhalte und Superjeep-Fahrt nirgendwo sonst findet.

Weitere Informationen und das detaillierte Reiseprogramm samt Kosten finden Sie unter:

https://fgi-dggv.de/island-exkursion-fruehjahr-2025

Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebot der China-Schul-Akademie

By Allgemein, Veranstaltungen Ausblick

Auch in diesem Jahr veranstaltet die China-Schul-Akademie, ein vom BMBF gefördertes Projekt zur Steigerung der China-Kompetenz von Lehrkräften und Schüler*innen, eine mehrteilige Fortbildungsreihe.

Seit 2020 stellt die China-Schul-Akademie zudem Unterrichtsmaterialien für die gymnasiale Oberstufe zu verschiedenen Themen mit China-Bezug auf der online Plattform

http://china-schul-akademie.de

zur Verfügung.

Umbenennung des VDSG

By Allgemein

Auf der Delegiertenversammlung am 22. September 2023 in Frankfurt/M. hat sich der VDSG e. V. umbenannt und eine genderneutrale Namensvariante gewählt.

Ab sofort steht VDSG e. V. für:

Verband Deutscher Schulgeographie e. V.

Das bisherige Logo soll in Kürze auf allen Verbandsebenen durch ein neues Logo ersetzt werden.