Herzlich willkommen
Wir begrüßen Sie beim Landesverband Rheinland-Pfalz im Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) e.V. - dem gemeinnützigen Verband für geographische Bildung und Nachhaltigkeitserziehung in Deutschland.
Nachruf
Dr. Otto Fischborn ist am 17. Januar 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Hier finden Sie einen Nachruf vom VDSG RLP zum Tod von Dr. Otto Fischborn.
Der VDSG ist ein Teilverband der Deutschen Gesellschaft für Geographie e.V. (DGfG). Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Ziele aufzeigen und bieten Ihnen regelmäßig Fortbildungen und neue Informationen zur Schulgeographie.
Positionspapier der Geounion und des Dachverbandes der Geowissenschaften
Mehr Erdsystemwissen in die Schule! Geowissenschaftliche Inhalte müssen im Schulunterricht einen höheren Stellenwert erhalten, um den globalen Herausforderungen besser begegnen zu können.
Hier finden Sie das Positionspapier.
Dezemberbrief 2022
Verehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das sich seinem Ende zuneigende Jahr 2022 möchte Ihr Landesvorstand gern wieder zum Anlass nehmen, Ihnen einen Rückblick auf die vergangenen Monate, einige Worte des Dankes sowie eine kleine Vorausschau für kommende Aufgaben zu geben.
Wir wünsche Ihnen ein besinnliches, erholsames Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes Neues Jahr.
VDSG Der Vorstand
Aktuelle Informationen: Lehrplanveränderungen/Lehrplanarbeit
Sekundarstufe 1
Zum neuen Schuljahr 2021/22 wird ein modifizierter Lehrplan wirksam. In der Klassenstufe 8 verliert die Erdkunde eine Stunde, die an die Sozialkunde gegeben wird. Die sog. "Anpassung" hat durchaus erhebliche Veränderungen, indem Lernfelder integriert (Nachhaltigkeit) oder auch verschoben werden.
Ein konstruktiver Austausch während der Arbeiten war nicht umfänglich möglich. Der VDSG hat mit einer differenzierten Stellungnahme und einem Gespräch mit den Verantwortlichen auf Probleme und uns wichtige Aspekte nachdrücklich hingewiesen.
Sekundarstufe 2
Zum Schuljahr 2022/23 soll ein Lehrplanentwurf für die MSS erstellt werden. Eine erste Vorstellung der Kommission hat vor allem allgemeine Strukturvorschläge dargelegt, inhaltliche Konkretisierungen wurden noch nicht verfolgt (Ausnahme Klimawandel). Hier hat der VDSG auf die noch ausstehenden fachlichen Fixierungen hingewiesen und wird die weiteren Arbeiten konstruktiv begleiten.